top of page
Meger Foto Leinenballen weiß.jpeg

Sie haben von Ihrer Oma noch einen Koffer mit altem Leinen auf dem Dachboden stehen? Wir kaufen Ihre Schätze gerne an.

Tel. 0151-12554455

Altes Leinen -
unsere Leidenschaft

Leinen ist ein ganz besonderer Stoff:

gut verarbeitbar, sehr strapazierfähig, langlebig, fusselfrei. Dadurch, dass altes Leinen handgewebt ist, hat es eine wunderbar aussagekräftige Struktur.

Während Leinen im Sommer ein angenehm kühlendes Gefühl verschafft, hält es im Winter schön warm. Die hohe Reißfestigkeit macht es scheuerfest und strapazierfähig. Es hat eine schmutzabweisende Eigenschaft, ist bis 95 Grad waschbar, hat eine antibakterielle und pilzhemmende Wirkung und ist beständig gegen Motten. Es lädt sich nicht statisch auf. 

Leinen nimmt bis zu 35% Luftfeuchtigkeit auf und tauscht diese Feuchtigkeit mit der Umgebungsluft aus. 

Dies alles führt dazu, dass 100 Jahre altes Leinen aus Aussteuertruhen und Dachbodenkisten heute noch wunderschön und sehr gut verarbeitbar ist.

Altes Leinen ist im höchsten Maße ökologisch, denn es ist nie mit Pflanzenschutzmitteln in Berührung gekommen. Es wurden keine Kunstfasern oder Weichmacher verarbeitet. Daher wissen umweltbewusste und hautempfindliche Menschen es besonders zu schätzen.

Meger Foto karierte Leinenballen.jpeg
Ankauf von Leinen

Was kaufen wir an?

Leinenprodukte, die handgewebt und etwa 100 Jahre oder älter sind.

- Leinenballen

- Tücher

- Bettwäsche (uni und kariert)

- Handtücher

- Nachthemden

- Säcke

Besonders freuen wir uns über grobes Leinen, oft als "Bauernleinen" bezeichnet.

Wie ist der Ablauf?

Fotografieren Sie möglichst Ihre Leinenprodukte. Legen Sie zuvor bitte eine Münze auf den Stoff, damit wir die Struktur besser einschätzen können.

Senden Sie die Fotos bitte an muthmann-freiburg@t-online.de.

Schreiben Sie eine kleine Liste dazu, wenn Sie über mehrereTeile verfügen.

Wir machen Ihnen dann ein Angebot. Wenn wir mit Ihnen einig sind über den Kaufpreis, senden Sie die Produkte per Paketversand an uns. Wenn die Leinenteile sehr schwer sind, verpacken sie sie am besten in einem Umzugskarton.

Sollten Sie über große Mengen von Leinen verfügen (manchmal mehrere Truhen oder Schränke voll oder gar eine ganze Kammer), dann überlegen wir, ob wir das Leinen bei Ihnen abholen können.

Leben Sie in der Region Freiburg und möchten gerne mit Ihrem Leinen bei uns vorbeikommen? Dann rufen Sie am besten kurz zur Terminvereinbarung an, damit wir genügend Zeit für ein Gespräch haben.

Bei Fragen wurden Sie uns gerne an: 0151-12554455.

Oder schreiben Sie eine E-Mail an muthmann-freiburg@t-online.de.

Wir antworten gerne.

Altes handgewebtes Leinen:
Textiles Kunstwerk mit Patina

Früher war handgewebtes Leinen, meist auf Ballen gewickelt, ein wichtiger Teil der Aussteuer junger Frauen. In vielen Familien existieren heute noch Vorräte des Aussteuerleinens der Großmütter und Urgroßmütter. Oft werden sie seit Jahrzehnten in Truhen oder Kisten auf Dachböden oder in Kellern aufgehoben.

Dieses alte handgewebte Leinen ist in seiner Qualität unvergleichlich. Optik und Haptik sind geradezu ein Erlebnis. Die Patina trägt den Charme einer Antiquität. Es ist für uns ein wunderbares Gefühl, solch ein ganz besonderes Stück Leinen, das rund 100 Jahre geruht hat, wieder zum Leben zu erwecken und für unsere Kreationen einzusetzen. Unsere Produkte  werden dadurch einzigartig und wertig. Und was könnte es Nachhaltigeres geben?

Koffer mit altem Leinen

Pure Handarbeit

mit eigenständigem Charakter

Wir sprechen von altem Leinen, wenn es ca. 100 Jahre alt ist. Das Leinen ist meist zwischen 40 und 75 cm breit, was auf einen Handwebstuhl hinweist. Auch eine Ballenlänge von 8 bis 12 m deutet darauf hin, dass das Leinen von Hand gesponnen und gewebt ist.

Der leicht ungleichmäßige Charakter mit knotigen Stellen und fasrigen Einschlüssen verleiht dem Leinen eine starke, einzigartige Ausstrahlung. 

Aus Leinen wurden auch Haushaltstücher bzw. Küchentücher

mit schönen Mustern und häufig farbigen Rändern gewebt.

Deren Breite beträgt meist nur 38 bis 45cm. 

Benötigte man breite Stoffflächen, z.B. für Tisch- oder

Betttücher, wurden mehrere Leinenbahnen zusammengenäht. 

Leinen mit Knötchen.png
Alter Webstuhl iStock-684565086.png

Unsere Profession:

Liebevolle und sorgfältige Verarbeitung des Leinens

1. Einkauf: Wir sind ständig auf Ausschau nach interessanten alten Leinenstoffen, die wir für unsere zeitlos-schönen Produkte einsetzen können. Wir freuen uns über jedes alte Stück Leinenstoff, das wir für unsere Arbeit erwerben könnten.

2. Reinigung des Leinens: Unser neu erworbenes Stück wird zunächst gewaschen, um Lagergeruch und Verschmutzungen zu beseitigen, die Qualität zu prüfen und um ggf. das Einlaufen beim Waschen schon vorwegzunehmen. 

3. Planen und zuschneiden: Dann wird geplant, welche Zuschnitte aus dem Leinen erfolgen können. Manchmal müssen wir Fehlstellen umgehen und die Flächen bestimmen, die für eine Weiterverarbeitung einwandfrei geeignet sind. Wir versuchen immer, so wenig Verschnitt wie möglich zu erzeugen, damit kaum Abfallstücke entstehen.

4. Sticken: Die zugeschnitten Leinenstücke werden danach bestickt. So lassen sie sich in die Rahmen der Stickmaschine gut einspannen und großflächig besticken. Das wäre bei fertig genähten Produkten, wie z.B. kleinen Kissen, viel schwieriger.  

5. Nähen und Bügeln: Die fertig bestickten Zuschnitte werden nun zusammengenäht, ggf.  mit Reißverschluss, Knöpfen und Etikett versehen und abschließend gebügelt.

Fertig ist ein wunderschönes Einzelstück nach den Wünschen unserer Kundinnen und Kunden.

Leinenstück gefaltet iStock-1446208193.png
bottom of page